Was ist herausforderndes Verhalten? „Wenn jemand immer wieder etwas tut, was wir nicht gut finden, dann fällt es uns negativ auf. Dann nennen wir es eine Verhaltensauffälligkeit. Wir sagen dazu auch herausforderndes Verhalten, weil es uns herausfordert zu überlegen, wie man dem Menschen helfen kann. Menschen können vieles tun, was wir als herausfordernd empfinden. Manche greifen zum Beispiel andere an, schlagen, kratzen oder ziehen an den Haaren. Oder sie machen Dinge kaputt. Oder sie schreien, rennen umher und stören andere beim Arbeiten oder beim Lernen.“
Wie kann man auf solche Situationen eingehen, damit niemand zu Schaden kommt? Diese und andere Fragen erarbeiten die Teilnehmenden sowohl im Dialog als auch anhand von Fallbeispielen. Gleichwohl betrachten wir den Zusammenhang von herausforderndem Verhalten vor dem Hintergrund diverser Störungsbilder.
Donnerstag, den 06.03.2025, 16.30 – 18.30 Uhr
Donnerstag, den 30.10.2025, 16.30 – 18.30 Uhr
Mindestteilnehmerzahl 7
Maximale Teilnehmerzahl 14
Wenn Sie sich anmelden möchten, nutzen Sie bitte das folgende Formular: