Der Workshop – Deeskalation für pädagogische Berufe, Vertiefung 2.Teil
Gewalttätige Übergriffe, Trotzreaktionen von Kindern, Widerstände von Kindern, Distanzlosigkeit, mangelnder Respekt und die generelle Gewaltbereitschaft in der Gesellschaft beginnen leider nicht nur in Schule, sondern schon im Kindergarten. Was brauchen pädagogische Mitarbeiter_innen im Umgang mit Kindern, die Aggressionen zeigen? Ist es das Ziel, diese Aggressionen wirklich zu vermeiden oder geht es darum, mit diesen positiv umzugehen?
In diesem Seminar erhalten Teilnehmende u.a. einen umfassenden Einblick in Handlungsmöglichkeiten zu deeskalierendem Verhalten, lösungsorientierter Sprache, Konstruktiver Umgang mit Wut und Aggression sowie dem Umgang mit Status und Körpersprache.
Die beiden Ganztagsseminare bauen aufeinander auf und sind direkt in der pädagogischen Praxis umsetzbar.
Bei Anmeldung zum Grundseminar ist automatisch auch das Vertiefungsseminar gebucht. Bitte beide Termine eintragen!
Samstag, den 20.08.22,
9.00 – 16.00 Uhr
7 ZStd.
Inkl. Pausen
Referent: Thomas Löhrke, Fachpädagoge für Konfliktkommunikation
Ehem. Ausbilder für Justiz & Polizei
Veranstaltungsort: GLUE-Meerbusch, Rudolf-Diesel Str. 11 in Meerbusch-Osterath
Anmeldungen bitte per E-Mail an Susanne Hofmann:
s.hofmann@glue-meerbusch.de