Title Image

Wissenswertes

Unser soziales Engagement

 

Mal- und Arbeitsbuch zur Radfahrausbildung, Plakate und Kinder Fahrradhelme helfen sicher durch den Straßenverkehr Wir sind dabei! Wie verhalte ich mich richtig im Straßenverkehr? Um Kindern ein sicheres Verhalten mit dem Fahrrad zu vermitteln, führt die Verkehrswacht regelmäßig Radfahrausbildungen mit Grundschülern durch. Zur Vertiefung hat der K&L-Verlag mit der Verkehrswacht Rhein Kreis Neuss e.V. ein neues kindgerechtes Mal- und Arbeitsbuch mit digitalen Inhalten und Lernerfolgskontrolle herausgegeben. Wir finden: Das ist eine gute Sache! Deshalb unterstützen wir das Projekt Das Buch vermittelt Kindern der dritten und vierten Klasse altersgerecht und spielerisch die Gefahren des Straßenverkehrs, lehrt richtiges Verhalten und bereitet auf die Fahrradprüfung vor. Sie lernen, dass Verkehrsschilder zu beachten sind, wann ein Fahrrad verkehrssicher ist oder warum es sinnvoll ist, beim Radfahren einen Schutzhelm zu tragen. Auch das richtige Verhalten bei einem Verkehrsunfall wird ihnen vermittelt. Eine digitale Lernerfolgskontrolle zeigt den Kindern, ob sie die Aufgaben im Buch richtig gelöst haben. Die Plakate zum Aufhängen im Klassenraum helfen bei der Vertiefung der Lerninhalte. Für die Teilnahme am Straßenverkehr ist für Kinder ein Fahrradhelm unabdingbar. Deshalb erhält die Verkehrswacht Rhein Kreis Neuss zusätzlich Fahrradhelme für Kinder, die keinen oder einen defekten Helm besitzen. Mithilfe der Unterstützung vieler örtlicher Unternehmen können die Mal- und Arbeitsbücher, die Plakate und die Helme kostenlos an die Grundschulkinder im Kreis Neuss ausgegeben werden. Ein Engagement, dem wir uns sehr gerne angeschlossen haben. Möchten Sie mehr über das Projekt erfahren? Hier finden Sie weitere Informationen: www.kl-verlag.de


Bildnachweis: Abb. @ K&L Verlag

Besondere und behinderte Menschen

Unsere Reihe „Besondere und behinderte Menschen“ erzählt dir alles, was du schon immer wissen wolltest. Hier erfährst du, was sie gerne mögen, was sie ärgert, wie sie spielen und wie sie mit ihrer Behinderung oder Besonderheit leben.
INKLUSION? – Können wir schon!
Wir stellen vor: Neo – kleinwüchsig

Mag gerne:                                                  Wie gehe ich auf Neo zu?

Pommes mit Schnitzel,                                Auf Augenhöhe, Bücken ist okay,

Lego, Computer,                                          aber nicht „von oben herab“

Gummibärchen, mit

Tieren zusammen sein

 

Mag weniger:                                               Was lasse ich lieber?

Angeglotzt und                                              Ihn unterschätzen, betüddeln,

Ausgelacht zu werden, Aufräumen,              über den Kopf tätscheln, auf den

Laufen, Stillsitzen, Arztbesuche                    Arm nehmen und wegtragen

 

Lieblingssatz                                              Kann ich mit Neo spielen?

„Ich komme überall dran, wo                       Basketball ist ein bisschen unprakt-

Ich dran will!“                                               isch, ansonsten eigentlich alles,

Verstecken geht super!

 

Behinderung:                                             Was ist daran einfach nur doof?

Kleinwuchs                                                  Vieles ist anstrengender. Man

kommt nicht in die Achterbahn.

Alle denken man ist so alt wie

man groß ist. Klamotten finden.

 

Spitz- oder Schimpfname:                        Vorteil?

Zwerg, Lilliputaner, Laufender                     Die Klamotten halten länger, weil

Meter, Zwoggel, Hobbit                               man ja nicht rauswächst. Im

Konzert immer erste Reihe. Man

sagt: “Das kann ich nicht!“ und

jeder glaubt dir. Man kommt

leichter unterm Zaun durch.

 

Wie oft kommt das vor?                           Wo kommt das her?   

Ziemlich selten                                            Zufall, Neo’s Eltern sind

ganz normal groß

 

Geht das wieder weg?                    

Nein, da hilft auch keine Spritze

Und mehr essen hilft auch nicht.

 

Geheimwissen:

Kleinwüchsige sind wahre Sitzriesen, weil nur Arme und Beine kürzer sind,

aber nicht der Rumpf!

Ausflugtipp

Der Indemann, Spielparadies mit Aussicht
Über eine geräumige Fläche können die Kinder hier ihre Piratenfantasien ausleben und ausgiebig toben und spielen. Der Spielplatz ist für alle Altersgruppen geeignet. Den Kleinkinderspielplatz für die U3 Kinder gibt es nebenan. So ist für alle Kinder etwas dabei.
Wer eine Pause braucht kann sich auf den Sitzgelegenheiten bequem machen oder die Picknickdecke rausholen und im Schatten der Bäume kurz verschnaufen.
https://freizeittipps-nrw.com/der-indemann/

Sommerrezept „Joghurteis am Stil“

Der Sommer alleine ist bereits die beste Ausrede, um den ganzen Tag Eiscreme zu schlecken. Und bei den glühend heißen Temperaturen, die teils morgens schon herrschen, wäre ein Eiscreme-Frühstück durchaus eine legitime Option. Hier kommt unser Rezept für Joghurt-Eis am Stiel ins Spiel. So startest du mit cremigem Joghurt, süßem Honig und knusprigem Müsli eiskalt erfrischt und ohne Schuldgefühle in den Tag. Da kannst du dann ruhig auch zweimal zugreifen.

 

Hier geht’s zum Rezept :

https://glue-meerbusch.de/wp-content/uploads/2023/06/Eis_am_Stiel.docx